1. Welterbetag im Museum Mondsee

Am Sonntag wurde der 1. österreichische Welterbetag gefeiert!

Unter dem Motto „Die Menschen hinter dem Welterbe“ sollten die vielen verschiedenen Beteiligten aus Forschung, Management, Vereinen, Museen, Gemeinden und unzähligen anderen Bereichen, die sich mit den Pfahlbau-Fundstätten beschäftigen, sich um deren Schutz kümmern und andere Menschen davon begeistern, zu Wort kommen. Ihre Leidenschaft und Engagement sind es, was das Welterbe ausmacht und in die Zukunft trägt.

So wurde auch aus dem Museum Mondsee berichtet. Im Rahmen des Ambiente Reisemagazins (Radio Ö1) führte der ehrenamtliche Leiter Johannes Pfeffer durch Mondsee. Direkt am Ufer des Mondsees präsentierte er den Pfahlbaupavillon und führte das Ö1-Team im Anschluss durch's Museum, welches direkt am Marktplatz der See-Gemeinde liegt. Verschiedenste Pfahlbaufunde werden dort ausgestellt, von Werkzeugen über Dinge des alltäglichen Lebens (über den Mondseer Pfahlbaukrug haben wir bereits auf ML24 berichtet) bis hin zu Lebensmitteln. ("Mondseer Knödel"). Während der Audio-Führung (siehe Video/Audiofile) gewährt Johannes Pfeffer einen wunderbaren Einblick aber auch Rückblick in die damalige Zeit der Mondseer Pfahlbauten.

Das Pfahlbaumuseum in Mondsee - Ausschnitt aus dem Ö1-Bericht 'UNESCO-Welterbestätten in Österreich' vom 18.4.21

Die komplette Sendung des Radio Ö1 mit dem Titel "UNESCO-Welterbestätten in Österreich" gibt es hier zu hören/lesen.

Im Rahmen des 1. österreichischen UNESCO Welterbetages werden die Pfahlbauten in Oberösterreich/Mondsee (aber auch viele weitere Welterbestätten in ganz Österreich) gefeiert, um diese bekannter und den Menschen zugänglicher zu machen. Einen Überblick zu allen teilnehmenden österreichischen Welterbestätten und zum 10-jährigen Jubiläum findet ihr hier.

Auch Der Standard berichtete über den feierlichen Welterbetag. Hier der komplette Artikel.

Quelle: Kuratorium Pfahlbauten - https://www.pfahlbauten.at/

Radio Ö1 - Ambiente Reisemagazin - UNESCO Welterbestätten in Österreich

Pfahlbaumuseum Mondsee

 

Veröffentlicht am 19.04.2021