










120 Jahre Bankgeschichte
Initiiert durch den Geschäftsführer der Raiffeisenbank Mondseeland, Thomas Kühleitner, der wiederum von Dir. Anton Paarhammer inspiriert wurde - da dieser gerne die Chronik der Oberwanger Raiffeisenbank niederschreiben wollte - wurde zum 120-jährigen Jubiläum der Mondseeland-Bank nun eine umfangreiche Chronik der gesamten Bankgeschichte gestaltet.
Eine Chronik zu erstellen bedeuten jede Menge Archivarbeit. Mitschriften, Berichte, Protokolle, Fotos sichten und sortieren, Zeitzeugen befragen und in Folge die gesammelten Daten gestalterisch aufarbeiten und handwerklich hochwertigst in einem Hardcoverbuch binden zu lassen.
Auf knapp 200 Seiten ist schlussendlich eine Rückschau auf die bewegte Vergangenheit der Mondseeland-Banken entstanden. Waren es doch einmal 5 an der Zahl – Oberwang, Oberhofen, Zell am Moos, Innerschwand und Mondsee – die sich letztlich zur heutigen Raiffeisenbank-Mondseland zusammen fügten.
Die Chronik beginnt um das Jahr 1900 mit den Vorschusskassenvereinen in den einzelnen Mondseelandorten (die erste 1896 damals in Oberhofen). Jede einzelne Bankstelle erhielt in der ausführlichen Chronik ihr Kapitel und zeigt zugleich deren Werdegang. Hinzu kommen die geschichtliche Entwicklung (Technik und Währung), die Öffentlichkeitsarbeit und ein Überblick über alle damaligen und heutigen MitarbeiterInnen.
Die inhaltlichen Texte der Chronik wurden von Dir. Anton Paarhammer (ehemaliger Bankstellenleiter in Oberwang), Franz Sperr (ehemaliger Bankstellenleiter von Zell am Moos) und Dir. Thomas Kühleitner (Geschäftsführer der Raiffeisenbank Mondseeland) verfasst.
Wir wollen nicht zu viel verraten - aber, weil sich sicher nicht nur bankinterne Personen für dieses schöne und spannenden Exemplar Bank- und auch Regionalgeschichte interessieren, möchten wir darauf hinweisen, dass das Buch bis Ende August 2021 in jeder der Raiffeisenbanken des Mondseelandes gratis erhältlich ist.
(Solange der Vorrat reicht!)