






























2. November - Tag der offenen Tür bei Schoosleitner Bestattung in Thalgau
Vermutlich wissen die meisten gar nicht, wie umfangreich und beeindruckend die Anlage des Thalgauer Bestattungsunternehmen Schoosleitner ist. Direkt in der Marktgemeinde Thalgau, in der Nähe der Autobahnabfahrt, gelegen, umrahmt der Garten der Rose nicht nur den Markussaal, sondern auch die dahinter liegenden Büroanlagen. Auf der anderen Seite der Parkflächen erstreckt sich großzügig und landschaftlich wunderbar gestaltet die Naturbestattungsfläche, genannt "Garten der Ruhe".
Am 2. November beim Tag der offenen Tür haben Sie die Möglichkeit, den technisch bestens ausgestatteten Markussaal mit all seinen Möglichkeiten unverbindlich und informativ kennenzulernen. "Ich weiß, dass das Thema Tod kein leichtes ist, umso wichtiger ist es mir, den Menschen diese Hemmschwelle zu nehmen und ihnen unser Bestattungsunternehmen mit seinen vielfältigen Angeboten zu präsentieren", erklärt Kurt Schoosleitner, seit 1998 Geschäftsführer des Familienunternehmens „Schoosleitner Bestattung“.
Individuelle Trauerfeiern aller Art
Nicht nur die Natur- und Urnenbestattungsfläche im barrierefreien Garten der Ruhe ist außergewöhnlich, auch die Möglichkeit, den stilvollen Markussaal unabhängig von Konfession und Glaubensbekenntnis für individuelle Trauerfeiern zu benutzen, ist ein Unikum in der Branche.
"Wir hatten zum Beispiel schon Zeremonien, die von der Trauerfamilie selbst gestaltet wurden und vor Kurzem gab es auch eine Zeremonie, welches ein katholischer Diakon zusammen mit einem Schamanen abhielt. Wir stehen hier jeder Religion und jedem Glaubensbekenntnis offen und neutral gegenüber, denn was für uns zählt, ist der Respekt und die Achtung für den/die Verstorbene(n)!", betont Kurt Schoosleitner und fährt fort, "selbst wenn die Hinterbliebenen ein anderes Bestattungsunternehmen beauftragt haben, bieten wir die Möglichkeit, die Trauerfeier in unserem Markussaal durchzuführen."
Schon lange verfolgt der visionäre Unternehmer das Vorhaben, das Thema Tod und somit seine Arbeit als Bestatter von der vermeintlichen Tristheit zu befreien. "Ich mochte dieses Schwarze, Traurige und Schwere in unserer Branche noch nie, umso wichtiger war es mir, unser Unternehmen sowie die Bestattungsorte lichtvoller und in warmen, hellen Tönen zu gestalten", betont Schoosleitner. Genau deshalb stattete er den Markussaal mit hellem Eichenholz aus und auch die anderen Räume des Bestattungsunternehmens erscheinen in warmen, freundlichen und hellen Farben.
Die 8 – Symbol der Unendlichkeit
Neben der lichtvollen Atmosphäre beinhaltet der Markussaal auch eine wahrlich schöne Symbolik, wie uns Kurt Schoosleitner erzählt. Denn er wurde als 8-eckiges Gebäude konzipiert und erbaut. Die 8 – ist ein Symbol für die Ewigkeit. "Ein jedes Taufbecken ist ebenso in achteckiger Form gebaut. So schließt sich der Kreis zwischen Tod und Geburt - zwei Ereignisse im Leben, die wir nicht planen können, die aber beide zum Leben dazu gehören", erklärt er.Die helle Farbgebung spiegelt sich auch im Fuhrpark wieder. Ein jeder hat beim Thema Leichenwagen vermutlich sofort eine schwarze Limousine im Kopf. Die gibt es bei Schoosleitner Bestattung schon seit Jahren nicht mehr, denn dort sind alle Wagen weiß! "Ich habe wie zuvor erwähnt noch nie verstanden, warum beim Thema Tod alles immer schwarz sein sollte", so der visionäre Geschäftsführer, "deshalb gab es bei uns vor 13 Jahren auch den 1. champagnerfarbenen Wagen, der damals noch für große Aufregung sorgt, wobei heute, wie gesagt, die gesamte Karosserie in Weiß erstrahlt"
Der Trauerfeier via Livestream von der ganzen Welt beiwohnen
Aber nicht nur in seiner Farb- und Gestaltungswahl ist Kurt Schoosleitner mit seinem Unternehmen höchst fortschrittlich: Das Zeremoniengebäude - der Markussaal - bietet eine umfangreiche technische Ausstattung, wodurch Livestreams und Videoaufnahmen in bester Qualität möglich sind. "Schon lange vor Corona war dies für uns ein Thema, da oftmals Trauerfeiern wochenlang verschoben werden mussten, weil es dauerte, bis die Familienmitglieder aus der ganzen Welt kommen konnte", berichtet Kurt.Mittlerweile ist der Markussaal (er umfasst ca. 130 Sitzplätze) mit 2 Kameras ausgestattet, um die Zeremonie aus verschiedenen Perspektiven zu zeigen. Je nach Größe der Trauerfeier (es gab schon Zeremonien mit über 300 Personen - da im überdachten und beheizten Außenbereich ebenfalls noch Sitz- und Stehplätze für Gäste sind) besteht dank modernster Bild- und Tontechnologie sogar die Möglichkeit einer Liveschaltung vom Saal drinnen nach draußen.
Tag der offenen Tür
Um die professionelle Arbeit, die Räumlichkeiten und vor allem die Anlage des Thalgauer Bestattungsunternehmen unverbindlich kennenzulernen, lädt Schoosleitner Bestattung alle herzlichst zum Tag der offenen Tür, am 2. November von 10:00 - 17:00 ein.
Garten der Ruhe
Übrigens: die Naturbestattungsfläche "der Garten der Ruhe" kann täglich von 7:00 bis 21:00 besucht werden.
ML24.sh | www.schoosleitner.at