Am Mondseer Bauernmarkt verbindet sich Tradition und Innovation

Am Mondseer Bauernmarkt verbindet sich Tradition und Innovation

Bereits zum 29. Mal bietet der Traditionelle Bauernmarkt in Mondsee am 17. September 2017 wieder ein umfassendes Angebot an kulinarischen und kulturellen Höhepunkten, musikalischen Schmankerln, einen breiten Einblick in Tradition und Moderne der bäuerlichen Welt und natürlich auch jede Menge Unterhaltung.

Er gehört zu den besonderen Traditionsveranstaltungen des Mondseelandes, seit der Ederbauer Alois Gaderer vor fast drei Jahrzehnten die Initiative ergriff, um bäuerliche Produkte und Handwerk auf dem Marktplatz von Mondsee zu präsentieren. Heute ist der Bauernmarkt eine der größten Veranstaltungen des Landes, wo sich die bäuerliche Welt in einer so besonderen Art und Weise präsentieren kann.

BAUERNMARKT 2016



Ein besonderer Höhepunkt wird heuer die Ausstellung der Bioheuregion zum Thema „Auf´gheigt, zaum´gheit, ei´gheigt“ bei der die Kunst und Kultur des Heumachens aus bäuerlicher Sicht bis hin zu gesundheitlichen Aspekten dargestellt wird. Zudem werden die Ortsbauernschaften aus Tiefgraben und Innerschwand am Mondsee gemeinsam mit der Rinderbörse sich besonders dem Thema „Rindfleisch aus dem Mondseeland“ widmen. „Die Schwerpunkte Heu und Rindfleisch spiegeln wichtige Themen für die gesamte Region wieder. Denn mit dem bewussten Konsum von regionalem Rindfleisch wird der Erhalt der Bauernhöfe unterstützt und zugleich das Erscheinungsbild dieser wunderbaren Landschaft gesichert. Dies betrifft Bäuerinnen und Bauern ebenso wie die Menschen die hier leben und Urlaub machen,“ so Obfrau LAbg. Michaela Langer-Weninger.

Eröffnet wird der Bauernmarkt am 17. September um 11 Uhr durch Bezirkshauptmann Dr. Martin Gschwandtner, und traditionell musikalisch einbegleitet durch die Trachtenmusikkapelle Tiefgraben.

Bild: geräucherte Fische aus dem Mondsee dürfen natürlich nicht fehlen

Foto: August Schwertl

Veröffentlicht am 06.09.2017