Einladung zum 4-Seen-Kultur-Matinee

Die Interessensgemeinschaft „Vier-Seen-Kultur“ lädt zu einer Schatzsuche ein: 4seenkultur logo kleinIm Rahmen einer Matinee am 18.10.2020 um 11.30 Uhr im Festsaal Mondsee „verborgene Schätze“ bergen – ein Streichquartett von Friedrich Gernsheim, einem deutschen Komponisten, der im ausgehenden 19. Jahrhundert das Musikleben prägte.

Optimistisch wurde der große Festsaal im Schloss Mondsee für das Konzert am 18. Oktober 2020 mit dem musikalischen Quartett aus München gebucht um einen würdigen Rahmen für die „Kulturellen Glücksmomente am See“ hier in Mondsee zu schaffen.

Auch wenn derzeit viele Veranstaltungen unter keinem besonders guten Stern stehen und es vermutlich ungewiss bleibt ob das angekündigte Konzert tatsächlich stattfindet, sollte in Momenten des Zweifels an positive Beispiele gedacht werden:

Helga Rabl Stadler und ihr Stab ließen die Salzburger Festspiele mit erheblichem Risiko stattfinden. Was niemand vorhersah: Es war ein Riesenerfolg! Die Künstler haben begeistert ihr Bestes gegeben, das Publikum ist mit „Jahrhundertaufführungen“ belohnt worden.

Diogenes Quartett Vanessa Daly 5 1 1024x684In Mondsee haben Ende August auch die Musiktage eröffnet. Begeisterte und engagierte Künstler traten auf. Elisabeth Leonskaja spielte am gleichen Tag die drei letzten Beethoven Klaviersonaten um 17 und um 20 Uhr und sagte dann: „Welch schönes Erlebnis!“
Solche „Events“ zeigen, dass es geht, es machbar ist! Mehr noch, solche Ereignisse geben Zuversicht und Kraft. Und zeigen eine Zukunft.

Das Münchner Diogenes Quartett – in Mondsee keine Unbekannten mehr – stellt im Matinee Gernsheims fünftes Streichquartett dem zweiten Streichquartett seines Freundes Johannes Brahms gegenüber. Marie-Christin und Andreas de Forestier werden aus Briefen von und an Gernsheim lesen.

Das Diogenes Quartett verdient Wertschätzung. Es tritt seit dem 13. März erst zum zweiten Mal wieder öffentlich auf. Die für 2020 geplanten Tourneen (Spanien, Frank- reich, Mexiko) mussten abgesagt werden. In Mondsee erleben Sie am 18. 10. 2020 um 11:30 Uhr den Diogenes-Hörgenuss im großen Festsaal im Schloss Mondsee.

Kartenbestellungen nimmt bereits jetzt der Tourismusverband Mondsee – Irrsee unter
+43 6232 2270 bzw. unter entgegen. Mit einem eigens arrangierten Coronakonzept erhalten Sie einen entsprechend reservierten Platz zugewiesen. (Vorverkauf € 22,00, Tageskasse € 25,00, Schüler und Studenten € 10,00)

Lassen Sie es sich nicht entgehen, diese Matinée mit Werken von Johannes Brahms und Friedrich Gernsheim zu geniessen!

4seenkultur logo

Sonntag, 18. Oktober 2020 um 11.30 Uhr
Festsaal im Schloss Mondsee

Friedrich Gernsheim (1839 – 1916)
5. Streichquartett in A - Dur op. 83, (1911)
Allegro non troppo
Molto vivace
Andante sostenuato e molto cantabile
Allegro vivace e con brio

Johannes Brahms (1833 – 1897)
2. Streichquartett in a-Moll op. 51, 2, (1873)
Allegro non troppo
Andante moderato
Quasi Minuetto, moderato – Allegretto vivace – Tempo I
Finale. Allegro non assai

Es spielt das Diogenes Quartett, München - Stefan und Gundula Kirpal, Violine; Alba González i Becerra, Viola; Stephen Ristau, Violoncello

Marie-Christin und Andreas Forestier lesen aus Briefen von und an Friedrich Gernsheim

EINTRITTSKARTEN: Vorverkauf € 22,00 / Tageskassa € 25,00 / Schüler und Studenten € 10,00
Reservierung: Tourismusverband Mondsee - Irrsee (), Tel. +43 (0) 6232 2270
bzw. www.vier-seen-kultur.at

 

Nota bene: Vergessen Sie nicht die Veranstaltungen der anderen drei Seen:

4seen

Sankt Gilgen: Bedauerlicherweise muss auf Grund der heuer stornierten „Lange Nacht der Museen“ und aufgrund der beengten Platzverhältnisse in unserem Museum unsere Veranstaltung im Rahmen der „Vier- Seen-Kultur“ am 3. Oktober abgesagt werden. Aber bis zum 4.10.2020 besteht dennoch die Möglichkeit, die in vielen Medien gelobte Sommerausstellung in den Museumsräumen der Zinken- bacher Malerkolonie zu besichtigen. Die Ausstellung mit dem
Titel „Meister-Werke. 20 Jahre Zinkenbacher Malerkolonie“ zeigt Werke u.a. von Gudrun Baudisch, Alfred Gerstenbrand, Ludwig Heinrich Jungnickel, Ferdinand Kitt, Sergius Pauser, Josef Dobrowsky und Franz von Zülow. In der letzten Woche finden täglich um 18 Uhr Führungen statt. Anmeldungen unter / +43 676 342300

Mattsee: Am 14.11.2020 gibt es eine Führung durch das Collegiatsstift und das Stiftsmuseum mit anschließendem Konzert im Stiftssaal und einer Weinprobe der Stiftsweine.

Henndorf: Am 11.12.2020 liest in Henndorf Birgit Birnbacher, der 2019 der Ingeborg-Bachmann-Preis verliehen wurde, aus ihren Werken.

Quelle: www.vier-seen-kultur.at / Marie-Christin und Andreas de Forestier

Veröffentlicht am 09.10.2020