Ehrung für ausgeschiedene Gemeinderäte

Innerschwand, Tiefgraben. Bgm. a. D. Alois Daxinger erhielt die ehrenvolle Auszeichnung des Goldene Verdienstzeichens der Republik Österreich mit folgender Begründung:

Der zur Auszeichnung Vorgeschlagene übernahm am 16. Dezember 2008 das Amt des Bürgermeisters in der Gemeinde Innerschwand am Mondsee. Diese Funktion übte er bis 25. Oktober 2021 aus.

Schon vor seinem Amt als Bürgermeister gestaltete er die Entwicklung Innerschwands mit. 1991 wurde er erstmals in den Gemeinderat gewählt und übernahm sofort die Stelle des Obmannes im Bauausschuss, die er bis 2009 innehatte. 2003 wurde Daxinger zudem in den Gemeindevorstand gewählt.

In seiner knapp 13-jährigen Amtszeit wickelte Daxinger an die 60 Vorhaben ab. Besonderes Augenmerk legte er darauf, über Baulandsicherungsmodelle der einheimischen Bevölkerung leistbare Grundstücke anbieten zu können. Auch der Ausbau der Kinderbetreuung bildete einen Schwerpunkt in Daxingers Ära: Es wurde ein Angebot für die Nachmittagsbetreuung aufgebaut und mit dem Bau einer Krabbelstube ein Betreuungsangebot für die Kleinsten geschaffen.

Als weithin sichtbares Zeichen der Amtszeit Daxingers ragt der Aussichtsturm Kulmspitze in die Höhe. Auf rund 1100 m Seehöhe errichtet, hat sich der Turm innerhalb kürzester Zeit zu einem beliebten Ausflugsziel für die heimische Bevölkerung aber auch Gäste des Mondseelandes entwickelt. Zahlreiche Infrastrukturprojekte (Errichtung Parkplatz, Straßensanierungen, Ausbau Wasserversorgung, Spielplatz, öffentliches WC) fallen ebenso in die Zeit von Alois Daxinger als Bürgermeister wie der Ausbau alternativer Energien (Photovoltaikanlagen auf öffentl. Gebäuden) und der Elektromobilität (E-Car-Sharing, E-Tankstelle).

Neben allen inhaltlichen Themen war dem Genannten der Zusammenhalt und das Zusammenleben der Bevölkerung von Innerschwand ein großes Anliegen. Dieses Zusammengehörigkeitsgefühl kam nicht nur bei gemeinsamen Veranstaltungen und Festen zum Ausdruck, sondern auch wenn es darum ging, bei Vorhaben gemeinsam anzupacken und sich freiwillig in den Dienst der Sache zu stellen.

Er war immer bestrebt, dass wichtige Projekte in der Gemeinde von allen parteipolitischen Kräften getragen werden. Wie wichtig ihm ein gutes Einvernehmen mit allen Fraktionen war, zeigt auch die Tatsache, dass die überwältigende Mehrheit der Gemeinderatsbeschlüsse in den vergangenen 13 Jahren einstimmig gefasst wurde.

Innerschwand am Mondsee ist eine lebenswerte Gemeinde, die es geschafft hat, ihre Identität zu wahren und den Zusammenhalt, der die Innerschwandner und Innerschwandnerinnen stets ausgezeichnet hat, zu bewahren. Durch sein großes Engagement hat Daxinger, dem die Ehrenbürgerschaft in der Gemeinde verliehen wurde, deutliche Spuren in Innerschwand hinterlassen.


Geehrt wurden im Rahmen eines Festaktes im Steinernen Saal in Linz auch die ehemaligen Gemeinderäte Josef Edtmayer und Christian Mayr, die aus der Hand von LH Mag. Thomas Stelzer die Goldene Medaille für Verdienste um die Republik Österreich erhielten (Anm.: Christian Mayr konnte dem Festakt urlaubsbedingt nicht beiwohnen).

 

Daxinger, Edtmayer und Mayr gehörten dem Gemeinderat 30 Jahre an, Daxinger bekleidete zudem von 2008 bis 2021 das Amt des Bürgermeisters und wurde nach Ende seiner Amtszeit zum Ehrenbürger Innerschwands.

Mit dem Silbernen Verdienstzeichen der Republik Österreich wurde Anton Landauer ausgezeichnet. Der ehemalige Vizebürgermeister (2015 - 2021) gehörte von 1985 bis 2021 (36 Jahre) ohne Unterbrechung dem Gemeinderat der Gemeinde Tiefgraben an, 30 Jahre (1991 - 2021) führte er den Bauausschuss als Obmann, 24 Jahre (1997 - 2021) war Landauer auch Gemeindevorstand.

Quelle: Mondseeland Gemeinden / Gemeinde Innerschwand und Tiefgraben

Veröffentlicht am 23.01.2024