
Ein Fest mit Freunden
20 Jahre Hospizbewegung Vöcklabruck
15 Jahre Mobiles Palliativteam Salzkammergut
Am 27. Juni feiert die Hospizbewegung Vöcklabruck 20 Jahre. Ein engagierter Verein, der aus dem Vöcklabrucker Sozialgeschehen nicht mehr wegzudenken ist. 21 Menschen sind bereit, ehrenamtlich schwer kranken und sterbenden Menschen begleitend zur Seite zu stehen und die Angehörigen zu unterstützen. In zwei Jahrzehnten wurden so 1.543 Patienten in 42.389 Stunden betreut und 327.696 Kilometer gefahren. Eine Bilanz, die ins Herz geht.
Online kann man das gesamte Team schon seit Tagen auf facebook begleiten. Dort wird täglich einer vor den Vorhang geholt und mit seinem persönlichen Zitat vorgestellt. Worte, die berühren. Wie jenes Zitat, das sich Marianne Seyfriedsberger, die seit 2001 im ehrenamtlichen Einsatz ist, von Marie v. Ebner-Eschenbach geliehen hat: „Man muss das Gute tun, damit es in der Welt ist.“
Gegründet wurde die Hospizbewegung 1999 von dem praktischen Arzt Dr. Wolfgang Wiesmayr, der Krankenschwester Annemarie Seiringer, Schwester Imma vom Orden der Franziskanerinnen und dem Steuerberater Wolfgang Leitner, der damals seine Frau an den Krebs verloren hatte. Aufgebaut wude sie von der nur wenige Wochen später dazugekommenen Brigitte Riedl.
Dr. Wiesmayrs Vision war es auch zu verdanken, dass 5 Jahre später das Mobile Palliativteam Salzkammergut als Pilotprojekt des Landes ins Leben gerufen wurde. Das professionelle Team aus diplomierten Krankenpflegern und Ärzten ist rund um die Uhr in den Bezirken Vöcklabruck und Gmunden unterwegs und versorgt schwerkranke Menschen zuhause palliativ. Mit schmerzlindernden Maßnahmen wird so das Leben bis zuletzt zuhause möglich zu machen.
Ein Fest mit Freunden: 27. Juni 2019, OKH Vöcklabruck
Am 27. Juni wird ab 18.00 Uhr im OKH in Vöcklabruck gefeiert. Bereits am Vormittag sind einige Schulklassen vor Ort, um die Arbeit der Hospizbewegung und des Mobilen Palliativteams kennen zu lernen.
Von 15 bis 17 Uhr hat jeder Interessierte die Möglichkeit, sich bei Infoständen zu den Themen Ehrenamt, medizinisch-pflegerische Fragen, Bestattung, Anträge wie Familienhospizkarenz und Vernetzung mit der Palliativstation des Krankenhauses zu informieren.
Den Festvortrag um 19 Uhr hält Univ.-Prof. Dr. Peter Maria Krakauer zum Thema Musik, Kunst und Tod: „Nur eine holde Kunst in grauen Stunden?“
Bild:Dr. Wolfgang Wiesmayr gründete 1999 die Hospizbewegung.
©Hospizbewegung Vöcklabruck