
Ein Menschendoktor mit verschiedenen Seiten
ZELL AM MOOS. Als Gemeindearzt prägte Karl Stutz die Gemeinde Zell am Moos. Er baute eine Kurpension und pflegte die Vision von einem „Bad Mondsee“.
Nach dem Krieg kam 1946 ein Ehepaar an den Irrsee, das den Ort über Jahrzehnte prägen sollte: Dr.med. Karl und Dr. med. Hilda Stutz. Er war Allgemeinmediziner und im Krieg Militärarzt gewesen, sie übte wohl einen der gefürchtetsten Berufe der damaligen Zeit aus: Zahnärztin. Die erste Ordination befand sich im Haus Tatzreiter, dann errichtete er das Haus, in dem sich heute die Ordination von Dr.med. Michael Palzinsky befindet.
Rasch erwarb sich Doktor Stutz den Ruf, immer erreichbar zu sein. Seine Hausbesuche absolvierte er zunächst mit dem Motorrad, erst später mit dem Auto. Auch engagierte er sich in der Gemeinde, saß in der Tourismuskommission, war Feuerwehr- und Sportarzt und spielte an hohen Feiertagen in der Kirche Geige.
Bau einer Kurpension und Pläne für ein „Bad Mondsee“.
Doktor Stutz errichtete in Irrseenähe eine Pension, in der er Kuren nach F.X. Mayr anbot. Überhaupt war die Frage gesunder Ernährung eines seiner Spezialthemen, das er beim jährlichen „Tag der Alten“ eindrücklich referierte, oft auch mit deftigen Beispielen garniert. Abseits seiner medizinischen Kompetenz war Stutz auch bekannt für Sparsamkeit. Weniger bekannt ist, dass der Zell am Mooser Gemeindearzt schon in den späten 1960er Jahren Pläne für ein „Bad Mondsee“ hegte. Einen Mitstreiter für diese Idee fand er im Gemeindearzt von Mondsee, Emanuel Jörgner.
Auch mit Bundeskanzler Josef Klaus stand Stutz damals hinsichtlich einer Realisierung lose in Kontakt. Dass das Projekt keine Konkretisierung erfuhr, schrieb Stutz später dem Umstand zu, dass sein Mitstreiter Jörgner schon Mitte der 1970er Jahre verstarb.
Ehrenbürgerschaft und getrübte Lebensbilanz.
1981 wurde Doktor Stutz verdientermaßen die Ehrenbürgerwürde der Gemeinde Zell am Moos verliehen. Doch ein Ereignis trübt diese Lebensbilanz. In seinen späten Jahren versagte er seinen unmittelbaren Nachbarn, der Familie Pöckl (Lechner), wenig charmant ein versprochenes Erbe. Ohne im Nachhinein verletzend sein zu wollen, aber diese Anmerkung war im Sinne der Vollständigkeit notwendig.
Hilda Stutz, geboren 1910, verstarb 1984, Karl Stutz, geboren 1907, im Jahr 1999. Beide haben am Friedhof in Zell am Moos ihre letzte Ruhestätte gefunden.
Norbert Blaichinger
Wissenswertes über Zell am Moos finden Sie auch in dem Buch von Norbert Blaichinger „Zell am Moos – Geschichte und Geschichten von gestern und vorgestern“ (Innsalz 2014), erhältlich regional bei Trafik Schwaighofer (Mondsee), Trafik Lettner, Postpartner Angelika Eppel (Zell am Moos) beim Verlag Aumayer (Munderfing), im Buchhandel und bei Amazon.