Erfolgsmodell Postbus Shuttle

"Die Zahlen sprechen für sich", freut sich Elisabeth Höllwarth-Kaiser, Obfrau der LEADER-Region und Klima- und Energiemodellregion (KEM), über den Erfolg des Projektes "Postbus Shuttle Mondseeland", welches gerade eben seinen 1. Geburtstag feierte. Denn seit 1. August 2022 wurden knapp 6000 Menschen ohne Benutzung des eigenen PKWs von A nach B gebracht und mehr als 4200 Fahrten mit dem innovativen Mobilitätsangebot getätigt.

Mit seiner individuellen Bestellmöglichkeit und der Benutzung on demand ("auf Abruf") ist das Postbus Shuttle Angebot hervorragend geeignet für unsere ländliche Region.



Postbusshuttle 01.08.23 204 36x24"Österreich hat irrsinig viel Fläche und zudem massive Zersiedelungflächen, die mit dem normalen öffentlichen Verkehr nicht ansatzweise zu erschließen sind", erklärt der Leiter der österreichischen Postbus Shuttle Projekte, Tibor Jermendy. So ist das "On-Demand Rufbussystem" mit rund 400 Haltestellen in den 7 Mondseeland-Gemeinden die perfekte Ergänzung zum regulären öffentlichen Verkehr. "Unser Traumziel wäre es, dass mehr und mehr Menschen das Mobilitätsangebot des Postbus Shuttles verwenden und es sich als Substitut für das eigene Auto etabliert", betont Jermendy.

Das Projekt wächst stetig (seit August 2022 konnte ein Fahrgastzuwachs von mehr als 12 % pro Monat) und wird sowohl von Einheimischen als auch von Touristen gerne genutzt. Denn ein wichtiger Erfolgsfaktor ist die gute und intensive Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Mondsee-Irrsee als auch den Tourismusbetrieben der Region.


So berichtet Herta Wiedlroither, Betreiberin des Camp Mondseeland, einem der tourismusstärksten Betriebe im Mondseeland, von einer großen Beliebtheit des Postbusshuttle Systems bei ihren Gästen: "Unsere Campinggäste verwenden das System fast täglich und sind sehr glücklich darüber, dass sie nun ganz bequem zum Irrsee, zum Mondsee, in das Zentrum von Mondsee oder auch zu Ausgangspunkten von Wanderwegen kommen, ohne das eigene Auto oder ein Taxi zu nutzen." Auch Thomas Ebner erzählt von der guten Zusammenarbeit bei Veranstaltungen, wie dem Adventmarkt und/oder dem Seefest Mondsee. "Es ist einfach wahnsinnig praktisch. Besucher*innen sparen sich die lange Parkplatzsuche und können auch gerne mal einen gemütlichen Abend verbringen, ohne das Auto danach stehen lassen zu müssen."


Keine Haltestelle ist weiter als 300 m entfernt, was das System auch bestens für ältere Menschen eignet. So können Fahrten ins Altersheim, zum Arzt etc. ganz einfach mit dem Postbusshuttle getätigt werden - und für mobil eingeschränkte Menschen sind sogar Hausabholungen möglich.

"Wir hatten aber auch schon die wunderbare Gelegenheit, einen Schulanfänger-Ausflug mit dem Postbusshuttle zu ermöglichen, was die vielfache Einsetzbarkeit dieses regionalen Mobilitätsangebotes zeigt", erzählt Elisabeth Kaiser-Höllwarth begeistert.

FPostbusshuttle 01.08.23inanziert wird das Angebot des "Postbus Shuttle Mondseeland" von den 7 Mondseeland-Gemeinden (Innerschwand am Mondsee, Mondsee, Oberhofen am Irrsee, Oberwang, Tiefgraben, St. Lorenz und Zell am Moos) und ist erst mal bis 2025 gesichert. Auch wenn es keine einfache Aufgabe ist, die Menschen vom Auto weg in ein neues Öffentliches Verkehrsangebot zu bekommen, ist sich die Oberhofner Bürgermeisterin sicher, dass es wichtig ist den Postbus Shuttle anzubieten, um das Angebot den Bewohner*innen des Mondseelandes schmackhaft zu machen. "Denn nur durch die tatsächliche Benutzung und die anschließende Mundpropaganda bzw. Weiterempfehlung, kann sich der Postbus Shuttle mehr und mehr in der Mondseeland-Region etablieren."

Alle Beteiligten sind bemüht, das Angebot so attraktiv wie möglich zu halten. "Während eine Fahrt zu Beginn billiger war, je mehr Leute im Shuttle saßen (Bündeltarif), und sich die Preise per Kilometer gestalteten, sind die Fahrtkosten nun in Zonen unterteilt - wie man es von den Öffentlichen Verkehrsmitteln in den Städten kennt", erklärt Tibor Jermendy, Head of On-Demand Mobility bei der Postbus AG. Zudem wurde die APP hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit überarbeitet und eine große Angebotssteigerung brachte auch die telefonische Bestellmöglichkeit mit sich.

Man darf also gespannt sein, wie sich das Rufbussystem noch entwickelt. Eins sei aber gesagt: Jeder ist herzlichst zur Benutzung des Postbus Shuttles eingeladen ;)


Ebenfalls herzlichst eingeladen ist jede*r zur Teilnahme am Geburtstags-Gewinnspiel des Postbus Shuttles - mehr dazu hier.

Veröffentlicht am 01.08.2023