
.png&w=136&h=91&crop=1)
.jpg&w=136&h=91&crop=1)


.png&w=136&h=91&crop=1)
.jpg&w=136&h=91&crop=1)
.png&w=136&h=91&crop=1)
.png&w=136&h=91&crop=1)

.png&w=136&h=91&crop=1)

.png&w=136&h=91&crop=1)
.png&w=136&h=91&crop=1)
In die Jahre gekommener Klettersteig
Der beliebte Klettersteig ist in die Jahre gekommen, 12 Jahre!
Die vielen Begehungen haben Spuren hinterlassen, abgespeckter Fels sowie Seilbeschädigungen mußten wieder auf Vordermann gebracht werden. Eine Generalsanierung musste auf die Beine gestellt werden, die Firma Gatt Stefan challenging experiences wurde damit beauftragt.
So machten sich nach sorgfältiger Planung und Vorbereitungsarbeiten am 2. Dezember 2020 6 Mann auf den Weg.
Bis zu 35 kg schwere Lasten wurden hinaufgeschleppt um diese in weiteren 3 Tagen zu verbauen.
200 m Stahlseile, 70 Seilklemmen, 30 Felsanker sowie 30 Trittanker wurden verbaut.
Ein herzliches Dankeschön an die Bergrettungsmänner der Ortsstelle Mondsee für die Mithilfe sowie dem TVB Mondsee und der Gemeinde St.Lorenz für die Finanzierung des Projektes.
Der Klettersteig ist bis 1.April 2021 in Winterschlaf, ebenso aus Sicherheitsgründen gesperrt ist der Drachenwandweg 12a (Hirschsteig), der Almkogelweg ist frei!
Unser dringender Apell an künftige Klettersteigaspiranten:
Für Kinder und Anfänger nicht geeignet, geeignetes Schuhwerk sowie Ausrüstung, Helm und Sicherungspflicht für ein sicheres und unfallfreies Bergerlebnis!
Weiterführende Infos unter: www.Drachenwand-Klettersteig.at
Quelle: Hans Gassner Klettersteigerbauer
Bergrettung Mondseeland