












Mit Teamgeist und Innovation zum Erfolg
In unserem ML24-Interview mit David Pöllmann, dem heutigen Geschäftsführer von Pöllmann und Partner, wird schnell deutlich, wie das Zell am Mooser Unternehmen durch eine Mischung aus kontinuierlicher Weiterentwicklung, stetigem Wachstum und einem tollen Team herangewachsen ist.Alles begann 1988, als Davids Vater Karl zusammen mit Andreas Neuhofer, in einer kleinen Garage in Zell am Moos loslegte. „Da waren's nur die beiden plus ein Monteur und ein Lehrling“, erinnert sich David. „Klingt jetzt klein, war es auch! Aber abseits der Gas-, Wasser- und Heizungsinstallation, haben sie sich schon damals für Biogas und die ersten erneuerbaren Energien (u.a. Wärmepumpen) interessiert.“, erzählt David. Zudem brachte die Wohnbaubranche immer mehr Aufträge und das Unternehmen expandierte. Zusammen mit dem Umzug nach Oberhofen in größere Räumlichkeiten von Andreas Neuhofer entstand auch der Firmenname Neuhofer UND Pöllmann.
David selbst kam 1998 als Lehrling ins Unternehmen. Ein äußerst unmotivierter, wie er sich selbst betitelt. "Ich hatte alles andere im Kopf - nur nicht meine Arbeit und hab gleich morgens beim Einsteigen ins Auto gefragt, wie lange wir heute arbeiten müssen", lacht der heutige Geschäftsführer. Feiern, Feuerwehr, Unterwegs-sein, Mädls - alles war wichtiger und interessanter. Bis im 2./3. Lehrjahr mit dem 1. eigenen Firmenauto der Sinneswandel kam: "Ab da war ich selbstständig auf Baustellen unterwegs und hab gemerkt, dass ich in meinem Beruf echt was schaffen kann" So schloss er nicht nur erfolgreich seine Lehre ab, sondern hängte auch gleich noch den Meister dran.„Ich wollte dann einfach immer mehr wissen und habe mich weitergebildet – so war ich auch im 1. Ausbildungsjahrgang zum "Ökoinstallateur" mit dabei - wir waren damals die Versuchskanninchen.“, erzählt er lachend.
2002 - nach 12 gemeinsamen Jahren und 40 Mitarbeitern trennten sich die Wege von Neuhofer und Pöllmann. David's Vater und Johann Schindlauer (von da an Pöllmann und Partner) zogen zusammen mit einer kleinen Mannschaft von 10 - 12 Mitarbeitern zurück nach Zell am Moos ins Pöllmann'sche Privathaus.
Trotz der Abspaltung blieb das Unternehmen auf Erfolgskurs und so wurd's 2009 dann auch Zeit für ein eigenes Firmengebäude in der Mondseelandgemeinde. 2025 beschäftigt Pöllmann und Partner knapp 90 Leute an den beiden Standorten Zell am Moos und Frankenburg. Nach Frankenburg zog's Pöllmann Senior übrigens zu seiner aktiven Bewerbsfeuerwehr-Zeit und weil er sich dort als Installateur mit fixen Angeboten und Tarifen bald einen Namen macht, beschloss man 2002 auch dort einen Standort aufzubauen.
Während Pöllmann und Partner zunächst noch ein reines Haustechnik- und Installationsunternehmen war, kamen mit dem Photovoltaik-Trend (2008/2009) auch erste Elektrikertätigkeiten dazu, die mit steigenden Aufträgen auch eine eigene Elektrotechnikabteilung unter der Leitung von GF Wolfgang Fluhrer (im Bild rechts) entstehen ließen.
Mittlerweile gibt es scheinbar nichts, was Pöllmann und Partner nicht macht: Sanitär, Heizung, Pool, Elektrotechnik, Photovoltaik sowie Kälte- und Klimatechnik - stets mit dem Fokus auf Innovationen und Nachhaltigkeit - und seit neuestem sogar eine KFZ-Werkstatt. Denn durch Zufall kam David zu einer Werkstatt in Frankenburg, geleitet von Geschäftsführer David Maderecker. Dort werden nicht nur die eigenen Firmenwägen versorgt sondern dank Shuttle-Dienst vom Standort Zell am Moos aus, auch Autos von Kunden aus dem Mondseeland.
Diese erfolgreichen Expansionen und Erweiterungen der Firma wären natürlich niemals ohne eine verlässliche Mannschaft möglich. "Ich habe großes Vertrauen in meine Mitarbeiter und bin - meines Erachtens - ein bodenständiger und empathischer Chef, der immer ein offenes Ohr hat, egal für welches Belangen." Eine richtig gute Partie, könnte man da sagen. (Interpretation von ML24 ;)
Vor allem die Förderung von Lehrlingen liegt David sehr am Herzen, denn sie sind und waren seit jeher ein entscheidender Faktor für sein Unternehmen. So blickt er stolz auf die Ausbildung von derzeit 25 (!) Lehrlingen (siehe Bild rechts): „Wir sind der größte Lehrlingsbetrieb im regionalen Handwerk und setzen einen starken Fokus auf die Ausbildung junger Handwerkstalente."
Bei all der Arbeit, darf aber auch der Spaß nicht zu kurz kommen (wie oben erwähnt feierte David in jungen Jahren selbst nur allzu gerne und daran hat sich bis heute nicht viel geändert): „Alljährlich fährt der gesamte Trupp gemeinsam auf Schiausflug - all inclusive, wir veranstalten Firmenfeiern und alle 2 Jahre organisieren wir einen großen Firmenausflug inklusive Übernachtung, zudem wir die gesamte Mannschaft einladen.", erzählt er voller Vorfreude auf den bevorstehen Pullmann-City-Besuch im Sommer 2025.
„Mein Team soll sich wohlfühlen und mit Freude in unserer Firma arbeiten. Wenn die Mitarbeiter motiviert sind und Freude an der Arbeit haben, dann ist das der beste Weg für das Unternehmen“, so David's Schlussworte.