... und sie lebten glücklich, bis an ihr Lebensende

... und sie lebten glücklich, bis an ihr Lebensende

Liest man in zahlreichen Märchen "... und sie lebten glücklich bis an ihr Lebensende" sieht es im wahren Leben mit großen echten Liebe oft ganz anders aus. Birgit Gschwandtner - Lebens- und Sozialberaterin - bietet die Möglichkeit eines Beziehungscoachings (plus Workshop am 8.6.24) in Mondsee an - sowohl für Paare oder Singles.

Die Paarbeziehung wird uns als das Normalste der Welt verkauft: kennenlernen – verlieben – heiraten – glücklich. Toll, oder? Ja, und dann gibt es halt noch ein paar Menschen, die einfach kein Glück haben, die immer an die Falschen geraten.

Denkst du auch so? Dass du einfach noch ein bisschen suchen musst, dann wird der oder die „Richtige“ schon auftauchen? Oder dass du dich nur noch ein wenig mehr verbiegen musst, damit du passender bist? Oder dass Beziehung schlicht und einfach nix für dich ist, weil Alleinsein weniger schmerzt?

Oder aber: du bist in einer Beziehung, aber von liebevoller Zweisamkeit, Nähe und Vertrauen ist keine Spur – im Gegenteil: ihr verliert euch entweder in endlosen Streitereien oder in verbissenem Schweigen? Damit bist du nicht alleine!

Obwohl die Liebe so ein allgegenwärtiges Thema in Filmen, Büchern oder der Musik ist, lernen die wenigsten von uns, eine wirklich glückliche und tragfähige Partnerschaft zu leben. Oft nehmen wir uns – unbewusst – die Ehe der Eltern als Vorbild, und selbst wenn klar ist, dass diese eigentlich nicht nachahmenswert wäre, tappen wir früher oder später in dieselben Fallen wie sie schon zuvor.

Dazu kommt: je nachdem, wie wir in unserer Kindheit Bindung, Nähe, Vertrauen und Autonomie kennengelernt haben, erleben wir später unsere Beziehungen. Wir nehmen diese nicht so wahr, wie sie tatsächlich sind, sondern durch den Filter unserer eigenen - oft schmerzvollen - Erfahrungen.

Wenn es so gar nicht klappt mit einer wirklich funktionierenden Partnerschaft, in der deine eigenen Bedürfnisse genauso wichtig sind wie die des Partners, in der es Nähe gibt, wo du so sein darfst, wie du bist, und in der du dich richtig fallen lassen und sicher fühlen darfst, kann es sehr sinnvoll sein, dich ein bisschen mit deinen Bindungsmustern auseinanderzusetzen.

Dafür kann es schon hilfreich sein, sich einen Zettel zu nehmen, eine Zeitleiste zu zeichnen und die vergangenen Beziehungen einzuzeichnen. Im nächsten Schritt schaue dir die Beziehungen (oder Bekanntschaften) genauer an, ob sich irgendein Muster erkennen lässt. Haben sie dich schlecht behandelt? Hattest du das Gefühl, eingeengt zu werden?

Genau dort, wo Wiederholungen stattfinden, ist dein Muster begraben. Dieses Muster gibt dir dann den Hinweis darauf, wo du noch dazulernen darfst. Ganz wichtig: sieh diese bitte nicht als Makel, sondern als etwas, das du in früher Kindheit erlebt und erfahren hast.

Vielleicht hast du nie gelernt, Grenzen zu setzen, oder hast die Erfahrung gemacht, dass du dich für Kontakt und Nähe sehr anstrengen oder anpassen musstest. Oder dass Nähe Enge und Gefahr bedeutet. Und so, wie wir Bindung als Kind erlebt haben, so leben wir dann später Beziehung.
Die gute Nachricht dabei: du musst nicht hoffnungsvoll darauf warten, dass endlich der oder die RICHTIGE kommt, sondern wenn du beginnst, deine unbewussten Vorstellungen von Bindung aufzulösen, wirst du zukünftig automatisch passendere Partner und Partnerinnen anziehen.
Wenn du dich genauer mit dem Thema befassen möchtest: Ich biete Beziehungscoaching in meiner Praxis an, zusätzlich gibt es auch einen Workshop dazu, in dem wir uns verschiedene Ängste in Beziehungen, Muster und Prägungen, Selbstsabotage etc. genauer unter die Lupe nehmen.


Birgit Gschwandtner

Psychosoziale Beratung
Einzel- und Paarberatung
Beziehungscoaching
Trauerbegleitung
Stressmanagement & Burnout-Prävention
Dipl. Lebens- und Sozialberaterin

 

Alle bisherigen Beiträge von Birgit findet ihr hier.

Veröffentlicht am 27.05.2024