Zukunftsraum Mondseeland: Bildung und Innovation für eine starke Region
Bild: Technologiezentrum Mondseeland

Zukunftsraum Mondseeland: Bildung und Innovation für eine starke Region

Zukunftsraum Mondseeland: Bildung und Innovation für eine starke Region
Ein EU-Projekt gestaltet den Wandel – mit neuen Angeboten für Jugend, Betriebe und nachhaltige Entwicklung

Im Mondseeland startet mit dem Projekt „Zukunftsraum Mondseeland“ eine dreijährige Initiative für Innovation, Bildung und nachhaltige Regionalentwicklung. Vorausgegangen war ein breit angelegter Beteiligungsprozess mit Unternehmen, Bildungseinrichtungen, sozialen Organisationen und der Jugendarbeit Mondseeland. Ziel ist es, die Region zukunftssicher zu machen.

Das Technologiezentrum Mondseeland (TZM) bringt damit ein umfassendes Innovationspaket in die Region, finanziert aus dem Just Transition Fund (JTF) von EU und Land OÖ. Teil des Projekts ist auch das Management der neuen MINT-Region FUMO, das technische und naturwissenschaftliche Bildung ausbaut und auch benachteiligten Gruppen den Zugang erleichtert. Verantwortlich für die Umsetzung sind Michaela Ellmauer und Albert Mayrhofer.

IMG 9607 2
In einer Ideenwerkstatt entwickelten Wirtschaftstreibende sowie Vertreter:innen von Bildungseinrichtungen, AMS und MINT-Regionen gemeinsam Ansätze, um die Arbeitskräfte von morgen für MINT-Berufe zu begeistern – Andreas Fill (Fill GmbH, Gurten) hielt dazu einen spannenden Kurzvortrag.

Jugend und Wirtschaft gemeinsam stärken
Ein Schwerpunkt ist die gezielte Begleitung junger Menschen ins Berufsleben, um Fachkräftemangel, fehlende Perspektiven und Abwanderung entgegenzuwirken. Geplant ist ein ganzheitlicher Bildungs- und Entwicklungsraum, der offene Jugendarbeit, praxisnahe Berufsorientierung und psychosoziale Förderung verbindet. Dazu werden auch regionale Betriebe als wichtige Partner eingebunden. Ein Jugendraum bietet sichere Kreativ- und Begegnungsflächen, der integrierte Zukunfts.Raum ermöglicht mit mobilen Hands-on-Stationen Einblicke in Berufe, Coachings sowie Angebote zu Inklusion, psychischer Gesundheit und sozialer Teilhabe.

Impulse für die regionale Wirtschaft
Das Projekt richtet sich auch an Gründer:innen, Frauen, Ein-Personen-Unternehmen und Betriebe. Angeboten werden Coachings, Gründungsberatung, Fortbildungen zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit sowie flexible Arbeits- und Begegnungsräume – auch durch die Nutzung leerstehender Gebäude.

Ein starkes Netzwerk für eine starke Region
Der „Zukunftsraum Mondseeland“ verbindet wirtschaftliche Impulse mit sozialer Verantwortung. Durchgeführt wird das Projekt vom Technologiezentrum Mondseeland, Partner sind u.a. regionale Betriebe, die LEADER-Region FUMO, die Klima- und Energiemodellregion sowie Bildungs- und Forschungseinrichtungen und soziale Organisationen. So entstehen Synergien, Innovationen und eine gestärkte regionale Identität.

Dieses Projekt ist mehr als ein Förderprogramm: Es investiert in die Menschen, in ihre Talente und in die nachhaltige Zukunft der Region. Mit klarer Orientierung an den Bedürfnissen der nächsten Generation entsteht ein Leuchtturm, der weit über die Gemeindegrenzen hinausstrahlt.

Infos: tz-mondseeland.at

 

 

Veröffentlicht am 12.08.2025