Die Mondseeer Roaring Sixties

Bildschirmfoto 2025 01 21 um 10.33.11Die Tanzmusik in Mondsee erlebte in den 1960er- und 1970er-Jahren eine glanzvolle Blütezeit, die bis heute lebendig in Erinnerung bleibt. Mit ihrer Publikation "Wir bitten zum Tanz" haben sich Mag. Josef Fischer-Colbrie und Günther Nigl einen persönlichen Traum erfüllt und ihren nostalgischen Blick in ihre Jugendzeit in Mondsee zusammengefasst und als Buch veröffentlicht.

"Als ehemalige, in die Jahre gekommene (und seit einiger Zeit wieder aktive) Musiker wollten wir an die damaligen Bands und ihre legendären, leider zum Großteil bereits verstorbenen Mitglieder erinnern", schreiben die zwei Herausgeber im Vorwort.

Weil die beiden leidenschaftlichen Musiker ihre Jugendzeit (die 60er und 70er Jahre) in Mondsee so wunderbar, unbeschwert aber auch sehr aufregend in Erinnerung haben, wollten sie den seinerzeitigen Musikern, Lokalen und Anekdoten ein Denkmal bescheren und haben die Idee einer schriftlichen und reich bebilderten Schilderung der damaligen Zeit in die Tat umgesetzt: WIR BITTEN ZUM TANZ - Unterhaltungsmusik im Mondseeland 1955 - 1975.Bildschirmfoto 2025 01 21 um 10.37.05

Zahlreiche Lokale prägten damals das gesellschaftliche Leben der Region, allen voran der Musikpavillon an der Kaipromenade - ein zentraler Treffpunkt für Musik- und Tanzliebhaber. Besonders legendär waren auch die „Rössl-Bar“ und die „Grüne Hölle“, die sinnbildlich für eine Ära stehen, in der Live-Musik und Tanz das Herzstück vieler unvergesslicher Abende waren.

Seit 2022 erfüllt der Pavillon dank Günther Nigl erneut die Marktgemeinde mit den Klängen der Livekonzerte und den Open Stage Veranstaltungen, die an die glorreichen Zeiten von Mondsee erinnern, als Musik und Tanz die Menschen begeisterte und zusammenbrachte.

Mit WIR BITTEN ZUM TANZ - Unterhaltungsmusik im Mondseeland 1955 - 1975 laden Günther Nigl und Mag. Josef Fischer-Colbrie euch ein sich an die einzigartigen musikalischen "Highlights" und "Hotspots" ihrer damaligen Jugend zu erinnern.

Das Buch kann bei Günther Nigl (0677 62688697) bezogen werden.

Quelle: Günther Nigl / ML24.sh / Wir bitten zum Tanz

Veröffentlicht am 21.01.2025