Erfolgreicher Start des Digicafes für Senior:innen
Mit großer Begeisterung und regem Interesse fand Ende November in der SMS Mondsee das erste Digicafé für Senior:innen im Rahmen des Projektes „Zukunftsraum Mondseeland“ statt. Insgesamt 25 Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre mit digitalen Themen auseinanderzusetzen und neue Fähigkeiten am Smartphone zu erwerben. Die älteste Teilnehmerin des Digicafés – stolze 90 Jahre alt – führte dabei eindrucksvoll vor Augen, dass Lernen ein Leben lang möglich bleibt.
Die beiden Vortragenden – Informatiklehrer Dipl. Päd. SR Stefan Hornischer und Digifit 60+-Trainerin Mag. Ulrike Szigeti, führten die Senior:innen verständlich und praxisnah durch die Welt der digitalen Kommunikation. Neben dem sicheren Umgang mit WhatsApp standen auch erste Einblicke in das Thema Künstliche Intelligenz am Programm. Dabei wurde stets auf alle Fragen der Teilnehmenden eingegangen.
Im Anschluss bot sich bei Kaffee und Kuchen noch viel Raum für Austausch, gemeinsames Ausprobieren und angeregte Gespräche. Ein gelungener Auftakt also für dieses neue Angebot im Mondseeland.
Ein besonderer Mehrwert des Digicafés liegt in seinem generationsübergreifenden Ansatz. Schon beim nächsten Termin am 22. Jänner 2026, der bereits ausgebucht ist, werden Schüler des Informatikschwerpunkts der SMS Mondsee aktiv unterstützen und ihr Wissen an die Teilnehmer:innen weitergeben.
Am darauffolgenden Termin, am 5. Februar 2026 von 12-15 Uhr stehen die Jugendlichen erneut für alle Fragen zur Verfügung. Für diesen Termin sind noch Anmeldungen möglich: Per Mail unter oder telefonisch bei Mag. Ulrike Szigeti 0670/1985533
Ziel ist es, die Veranstaltung künftig monatlich durchzuführen und einen offenen, niederschwelligen Treffpunkt für alle digitalen Fragen zu schaffen. An 3-4 Terminen/Jahr werden Schüler:innen der SMS Mondsee das Digicafe unterstützen.
Ein erfolgreicher Start, der zeigt: Digitalisierung verbindet – und Lernen funktioniert am besten gemeinsam.
Das 3-Jahres Projekt „Zukunftsraum Mondseeland“ wird vom Technologiezentrum Mondseeland durchgeführt, verbindet Innovation, Bildung und nachhaltige Regionalentwicklung und soll die Region fit für die Zukunft machen.
Foto/Info: Zukunftsraum Mondseeland


























Onlineshops der Region




