
Die Junge Bühne Mondsee präsentiert Waldmüllers Abgang
Hallo zusammen, endlich ist es wieder soweit ...
Vorhang auf für: , Waldmüllers Abgang' von Peter Blaikner.
Bei diesem Salzburger Autor, Kabarettist, Liedermacher und Übersetzer werden Kindheitserinnerungen wach! Hat er doch in den 90er und 2000er Jahren zum Beispiel mit dem Musical , Ritter Kamenbert' meine Liebe zum Theater geweckt.
Unser Schauspielkollege Philipp Withalm-Wendtner führt dieses Jahr Regie, nachdem er mehrere Jahre in tragenden Rollen auf der Bühne zu sehen war. Meinen Obfrau-Stellvertreter Peter Birgel sehen wir endlich wieder einmal auf der Bühne. Das weitere Ensemble besteht zum Teil aus gut bekannten Gesichtern, wie Elisabeth Kotschy, Philipp Hackl und Anton Laireiter und ja, ganz neuen wie Anna Ehrnleitner.
Ich selbst bin nun das erste Mal seit achtjähriger Mitgliedschaft nicht mit auf der Bühne und helfe so gut ich kann organisatorisch mit. Dank erster Mutterschaft darf ich EUCH, unsere langjährigen Stammgast-Theaterbesucher und natürlich auch hoffentlich wieder viele neue Zuschauer endlich mal aus anderer Perspektive an der Abendkasse oder am Eingang begrüßen bzw. kennenlernen. Natürlich gibt es im Anschluss an die Premiere unseren Premierensekt mit den Schauspielern und allen Aktiven der Jungen Bühne Mondsee. Ich freue mich schon sehr auf Euren Besuch!
Wir sehen uns auf/vor/hinter der Bühne!
Eure July Schintlmeister
Obfrau Junge Bühne Mondsee
ZUM STÜCK:
Bei „Waldmüllers Abgang" darf sich das Publikum auf pointierte Pointen, bewegte Wendungen und wortgewandten Wortwitz freuen.
Die amüsante Handlung besticht durch ein turbulentes Verwirrspiel und kitzelt durch skurril-komische Situationen die Lachmuskeln.
Waldemar Müller, ein entbrannter Gummifabrikant ist, zum Leidwesen seiner Gattin, ständig auf Geschäftsreise. Als die Tochter mit ihrem neuen Freund Willi nachhause kommt, der offenbar ein Diplomat ist, nützt Frau Müller die Gelegenheit um Persönlichkeiten der gehobenen Gesellschaft kennen zu lernen.
Willi wird gebeten ein paar seiner illustren Freunde ins Hause Müller einzuladen. Die Aussicht auf etwas Zerstreuung freut nicht nur Mutter und Tochter,sondern auch Paris, den künstlerisch veranlagten Sohn der Familie, der beim Gedanken seine Kunst präsentieren zu können „überschäumt" vor Freude. Doch am Abend der Party interessieren sich die Gäste vor allem für wertvolle Gemälde.
Ein turbulentes Verwirrspiel, serviert mit schmissigen Songs nimmt seinen Lauf.
ÜBER DEN AUTOR:
Peter Blaikner wurde 1954 in Zell am See (Österreich) geboren. Er studierte Germanistik und Romanistik in Salzburg und war anschließend zwei Jahre Lektor an der Universität von Poitiers (Frankreich). Er arbeitete als Lehrer für Französisch und Deutsch am Bundesrealgymnasium Salzburg, ließ sich schließlich karenzieren, um sich verstärkt seiner künstlerischen Tätigkeit als Autor, Musiker, Liedermacher, Kabarettist und Schauspieler widmen zu können. Peter Blaikner lebt in Salzburg.
Sein künstlerischer Weg begann mit den Übersetzungen und Interpretationen der Chansons des Franzosen Georges Brassens, die auch in Frankreich pesonders gewürdigt werden. Peter Blaikner schreibt und spielt Kabarettprogramme sowie Programme mit eigenen Liedern. Als Autor wurde er besonders durch seine Kindermusicals über die Grenzen hinaus bekannt, sie werden mit großem Erfolg aufgeführt und erreichten bisher weit über eine Million Theaterbesucher im deutschsprachigen Raum (u. a. ,,Ritter Kamenbert", ,,Das Hausgeisterhaus", ,,Alex, die Piratenratte", ,,Till Eulenspiegel", „König Badeschwamm"). In seinen Komödien und Musiktheaterstücken spielt er oft selbst mit, viele davon wurden am Kleinen Theater in Salzburg uraufgeführt (u. a. ,,Goethe & Schiller- best of", ,,Abends in der Fima", ,,Busenfreundinnen", ,,Singles im Nebel", ,,Virginia Hili").
AUFFÜHRUNGEN
Pfarrsaal Mondsee
Premierenwochenende:
Freitag - 28.03.2025 - 19:30 Uhr / Samstag - 29.03.2025 - 19:30 Uhr
Wochenende 2:
Freitag - 04.04.2025 - 19:30 Uhr / Samstag - 05.04.2025 - 19:30 Uhr / Sonntag - 06.04.2025 - 18:00 Uhr
Wochenende 3:
Freitag - 11.04.2025 - 19:30 Uhr / Samstag - 12.04.2025 - 19:30 Uhr
Kartenverkauf im Tourismusverband Mondsee
Dr. Franz Müller Straße 3 / 5310 Mondsee
Tel.-Nr:06232 2270
Mail:
oder Online unter: www.salzkammergut.at