

Das Fett muss weg!
Das Unternehmen Schweighofer Haustechnik aus St. Lorenz, Inhaber und Chef ist Franz Schweighofer, bietet neben Installationen verschiedenster Techniken auch den Einbau von Fettabscheidern in Gastronomiebereichen an.
ML24: Lieber Franz, ohne Fettabscheider geht’s bei der Abwasserentsorgung in der Gastronomie anscheinend nicht mehr. Warum ist das so?
Franz Schweighofer: Wie wir alle wissen ist die Umwelt und deren Schutz ein ganz wichtiges Thema und noch wichtiger ist es die Belastung einzudämmen. Es geht vor allem darum, dass Fette und Öle, die in der Gastronomie verwendet werden, ins Abwasser gelangen und sich dort in den Entwässerungssystemen ablagern.
Dieses Problem wurde in den letzten Jahren so massiv, dass der Gesetzgeber nun eine saubere Abwasserentsorgung verlangt. Seit dem letzten Jahr ist es Vorschrift, dass gastronomische und/oder lebensmittelverarbeitende Betriebe einen Fettabscheider eingebaut haben müssen, um so eine richtige Entsorgung des Abwassers zu gewährleisten.
Heißt: Überall dort, wo im Mondseeland bei betrieblichen Abläufen Fette und Öle ins Abwasser gelangen, ist ein Fettabscheider Pflicht!
ML24: Wie kam’s dazu dass du dich als Installateur trotz deiner umfangreichen Dienstleistungen (d)einen Schwerpunkt auf genau dieses Thema gelegt hast?
Franz: Ehrlich gesagt, weil ich mich immer gerne mit Neuigkeiten auseinander setze. Ich bin immer sehr interessiert an innovativen Produkten, neuen Techniken und informiere mich stets über neue Prozesse. So stieß ich eben auch auf den Fettabscheider, hab mich informiert, damit beschäftigt, mich in die Thematik reingelesen und da es gefragt war und weiterhin ist, freut es mich, hier gute und vorallem innovative Installationsarbeit leisten zu können.ML24: Was hat das für dich persönlich bedeutet?
Franz: Beim Fettabscheider steckt genau genommen kein großes Know-how dahinter. Es sind ja eigentlich schon fertige Systeme bzw. Geräte die eingebaut werden müssen, somit muss keine technische Kleinarbeit gemacht werden. Mit guter Recherche klappt der Einbau wunderbar. Dazu brauchte es keine großen Schulungen wie es z.B. bei Klimaanlagen oder in anderen Gebieten der Fall ist.
Im Normalfall aber besuche ich erst mal alleine eine Schulung, informiere mich über die Neuerung und im Anschluß folgen die Schulungen/Lehrveranstaltungen für meine Mitarbeiter.
Der Fettabscheider ist nach der vorgegebenen Ö-Norm einzubauen - die kann man online ganz einfach nachlesen und zusätzlich gibt es ja auch noch immer die Abnahme durch die gesetzliche Behörde.
ML24: Wie ist die Nachfrage im Mondseeland bzw. hast du noch Zeitressourcen für den Einbau besagter Fettabscheider?
Franz: Für alle Gastronomiebetriebe, sei’s im Zentrum oder in der Mondseer Umgebung, war es bis 31.12.19 Pflicht besagten Fettabscheider nach zu rüsten. Da hatte ich schon mal gut zu tun. Natürlich schieben viele alt eingesessenen Betriebe diese Nachrüstung auf. Aber die Behörden sind da mittlerweile sehr dahinter, dass der Einbau stattfindet. Es ist wirklich kein Aufwand, es gehört nur eben gemacht. Und so wie’s bisher dank der Mundpropaganda für mich läuft, werd ich da auch in Zukunft noch gut beschäftigt sein.