
Erfolgreiches Jahr 2024 für NORA-Frauen und Familienberatungsstelle
Eine Beratungsstelle berichtet....
2024 konnte zahlreichen Frauen und Familien ein umfassendes Beratungsangebot zur Verfügung gestellt werden. Das multidisziplinäre Team besteht aus 7 qualifizierten Beraterinnen, welche in unterschiedlichen herausfordernden Lebenslagen unterstützen.
„Die Nachfrage nach Beratungen war sehr groß und das gesamte Team hat 2024 ihr Bestes gegeben um vielen Frauen und Familien in ihren unterschiedlichen, oft sehr schwierigen Lebenslagen rasch und unbürokratisch Hilfe anbieten zu können“, berichtet Obfrau Michaela Langer-Weninger.
In der Beratungsstelle konnten 2024 dank der unterschiedlichen Fördergeber insgesamt 913 Beratungsstunden durchgeführt und somit vielseitige Unterstützungen angeboten werden. Das Angebot reicht von Beratungen bei Trennung und Scheidung, schwierigen Lebenslagen, Umbruchphasen, privaten oder beruflichen Veränderungen bis hin zu Beratungen bei häuslicher Gewalt bzw. Gewaltprävention. Diese wurden sowohl persönlich, telefonisch als auch online abgehalten“, so Geschäftsführerin Mag.a Alexandra Raninger.
Weiters konnte NORA 2024 auch ein umfangreiches Angebot an Seminaren im Bereich Familie und Eltern sowie im Gewaltpräventionsbereich anbieten. Diese wurden von der Bevölkerung sehr gut angenommen und wird auch 2025 wieder fixer Bestandteil sein.
Seit mittlerweile 2 Jahren ist NORA auch Teil einer Arbeitsgruppe „16 Tage Gewalt gegen Frauen und Mädchen“ in Vöcklabruck mit dabei und war in dieser Form Mitorganisatorin einer sehr gelungenen Veranstaltung am 25.11.2024 in Vöcklabruck. Hierbei geht es darum das Thema Gewalt sichtbar zu machen und Zivilcourage einzufordern. Bereits seit 2024 werden hier auch unterschiedlichen Angebote für Schulen und Institutionen angeboten.
Ebenso konnten über NORA 2024 15 Familien mit 304 Besuchsbegleitungsstunden betreut werden. Besuchsbegleitungen werden meistens vom Gericht oder von der Kinder und Jugendhilfe angeordnet und sollen den Kontakt zwischen den Besuchsberechtigten und den Kindern begleiten. Dieses Angebot wird an den Standorten in Mondsee und in Vöcklabruck angeboten und ist ein wichtiger Beitrag, um Kindern Besuchskontakte in einem konfliktfreien Umfeld ermöglichen zu können. Hier können an beiden Standorten dank der guten Kooperation mit dem Familienbund die Räumlichkeiten genützt werden.
Abgerundet wurde das Angebot von NORA mit Elternberatungen für den Elternkindpass die seit Juli 2023 zusätzlich angeboten werden können. Diese können jederzeit und unbürokratisch während der Schwangerschaft oder nach der Geburt bis zum 1. Lebensjahr des Kindes in Anspruch genommen werden. Sie beinhaltet rechtliche und psycho-soziale Aspekte.
Auch 2025 steht das NORA Team für weitere Unterstützung sehr gerne zur Verfügung und es sind bereits viele unterschiedliche Workshopangebote in Planung. Bitte besuchen Sie uns unter www.nora-beratung.at für alle weiteren aktuellen Informationen.
Quelle: NORA Beratung