
„Kaleidoskop der Künste“: Kunst, die bewegt.
Ein Wochenende voller Kunst, Emotion und Inspiration: Sieben Kunstschaffende laden zur Ausstellung „Kaleidoskop der Künste“ in die Galerie Schloss Mondsee. Die Vernissage am 24. Mai wird von einem Vortrag über die heilende Kraft des Schönen begleitet.
Am Samstag, dem 24. Mai 2025, eröffnet um 19 Uhr in der Galerie Schloss Mondsee die Gemeinschaftsausstellung „Kaleidoskop der Künste“.Sieben Künstler:innen präsentieren ihre Werke – ein vielseitiger und hochwertiger Querschnitt durch zeitgenössische Malerei und bildnerische Ausdrucksformen – von individuellen Portraits über Aktmalerei bis zu ausgefeilten Drucktechniken.Der Abend beginnt mit einem besonderen Programmpunkt:
Die Heilpraktikerin,Buchautorin und Vortragende Susanne Bernegger-Flintsch, bekannt als „Nana“, spricht über „die Wirkung des Schönen auf geistiges und seelisches Wohlbefinden – und somit auch auf die körperliche Gesundheit“.
„Kunst kann weit mehr sein als ein ästhetisches Erlebnis – sie kann heilsam wirken, verbinden, trösten, aufwühlen oder erden. Ich möchte in meinem Vortrag zeigen, wie das Schöne in der Kunst auf unser Innerstes wirkt“, so Nana über ihren Zugang.
Am Sonntag, dem 25. Mai, öffnet sich die Galerie ab 10 Uhr für den „Tag des offenen Ateliers“. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, den Künstler:innen über die Schulter zu schauen, mit ihnen ins Gespräch zu kommen und den kreativen Prozess hautnah zu erleben.
Der Titel der Ausstellung ist bewusst gewählt: „Ein Kaleidoskop steht für Vielfalt, Bewegung und Reflexion – genau das, was unsere Kunst vereint“, sagt Katherina Hubbauer, eine der beteiligten Künstlerinnen. „Jeder Blickwinkel offenbart neue Farben, neue Gedanken, neue Möglichkeiten.“
Die teilnehmenden Kunstschaffenden – Andrea Birtalan, Eva Brutmann, Claudia Laimer, Gerhard Resel, Marina Hofinger, Katherina Hubbauer, Helmut Adelsberger– vereint die Leidenschaft für Ausdruck, Emotion und Tiefe. Dabei bringen alle eine ganz eigene, spannende, unverwechselbare, künstlerische Handschrift mit.
„Meine Bilder sind dafür gemacht, sich darin zu verlieren – man verliert sich, findet etwas und verliert sich wieder“, beschreibt Helmut Adelsberger seinen Zugang zur Malerei.
Helmut Adelsberger
Eva Brutmann wiederum rückt den Menschen ins Zentrum: „Ich möchte Blicke ins Innerste ermöglichen – meine Portraits machen Geschichten, Emotionen und Erfahrungen sichtbar.“
Eva Brutmann
Andrea Birtalan, Bilanzbuchhalterin und Künstlerin, beschreibt ihre Doppelrolle mit einem Augenzwinkern: „Ich lebe in zwei Welten – die Zahlen sind mein Beruf, die Farben meine Berufung.“
Andrea Birtalan
Für Marina Hofinger ist Kunst ein stiller Dialog – zwischen Farbe, Form und Gefühl. „Ich male, um Stimmungen sichtbar zu machen, die sich oft nur schwer in Worte fassen lassen.“
Marina Hofinger
Claudia Laimer überträgt Emotionen wie Gefühle gleichermaßen auf ihre Kunst: „Meine Arbeiten entstehen aus dem Moment heraus. Sie sind Ausdruck innerer Bewegungen, manchmal impulsiv, manchmal leise – aber immer ehrlich.“
Claudia Laimer
Für Gerhard Resel bedeutet Malerei vor allem eines: Entschleunigung. „Beim Malen kann ich meine Fantasie entfalten und ganz in eine meditative Welt der Farben und Formen eintauchen.“
Hier gibt's den Ausstellungsfolder mit allen Infos zur Veranstaltung und allen KünstlerInnen.
Die Ausstellung ist bei freiem Eintritt zu besichtigen.
Ort: Galerie Schloss Mondsee, Schlosshof 5, 5310 Mondsee
Eintritt frei | Infos: +43 676/3116216| Eva Brutmann