
Rund 30 Personen leisten ehrenamtlich
Deutschtraining für Asylwerber. In Ergänzung zu den Deutschkursen der Volkshochshcule (je Kurs 75 Stunden) engagieren sich im Mondseeland rund 30 Personen, die unentgeltlich das bei den Kursen Erlernte üben und vertiefen. Sie überbrücken auch die Wochen, in denen keine Kurse stattfinden. Die ehrenamtliche Koordinatorin dieser Kurse ist die pensionierte Hauptschuldirektorin Annelu Wenter. Sie sagt: "Herzlichen Dank an alle Ehrenamtlichen. Für die Asylwerber hätte es ohne diese vielen freiwillig geleisteten Stunden drei Monate lang kein Deutschtraining gegeben."
Untergebracht sind die Asylwerber in Hochmoor (Gemeinde Tiefgraben), Zell am Moos, am Sonnenhang (Tiefgraben), Dachsbrücke (Innerschwand) im Camp und auch privat.
Unterricht erteilen die ehrenamtlichen Helfer durchwegs in den Quartieren der Flüchtlinge, die unbegleiteten jungen Flüchtlinge bekommen von Lehrerinnen und Lehrern, der UNESCO-NMS zweimal wöchentlich Deutschtrainingsstunden in der NMS.
Die privat Untergebrachten können einen Deutschkurs im Marktgemeindeamt besuchen, zwei Lehrerinnen haben sich zur Verfügung gestellt. Es gibt schon schöne Erfolge zu vermelden: 11 Asylwerber aus dem Mondseegebiet haben in Wels die A 1- Prüfung bestanden, sie besteht aus einem schriftlichen Teil (Dauer 2 Stunden) und einer mündlichen Prüfung. In 2 Gruppen zu je 4 Kandidaten wird die mündliche Ausdrucksweise von 2 Lehrern überprüft. Einige Asylwerber konnten bei einheimischen Firmen bereits eine Lehre antreten. Gratulation und grosses Danke den Firmen.
R.H.