Stets beliebt - Camping (im MondSeeLand)

Stets beliebt - Camping (im MondSeeLand)

Während andere Branchen extrem unter der Pandemie leiden, konnte die Campingbranche in Österreich im 2. Jahr der Pandemie einen Zuwachs verbuchen.

Die österreichischen Campingplatzbereiber verzeichneten im vergangenen Jahr (2021) 6.379.591 Nächtigungen, was eine Steigerung von 6% gegenüber dem Vorjahr ausmacht - mit diesem positiven Zuwachs ist man für das aktuelle Campingjahr sehr positiv gestimmt und erwartet sogar neue Rekorde. 

Auch wenn Kärnten mit 2,4 Millionen Nächtigungen derzeit als gefragtestes Camping-Bundesland in Österreich gilt (Oberösterreich liegt mit 341.664 Nächtigungen auf Platz 6) darf sich das äußerst beliebte Camp MondSeeLand in Tiefgraben bei Mondsee über die „Silbermedaille“ (Platz 2) der beliebtesten Campingplätze Österreichs freuen.

Aber auch über die österreichische Grenze hinaus zeigt sich die Beliebtheit des regionalen Campingplatzes, denn im europaweiten Ranking belegt das Camp von Familie Wiedlroither Platz 5.

Zu guter Letzt lassen wir es uns nicht nehmen auch noch einen Spitzenplatz des beliebten Camps in Tiefgraben zu nennen: Denn im Oberösterreich-Ranking ist das Camp MondSeeLand unangefochten auf Platz 1.

Video: Camp MondSeeLand - Das beliebteste Camp Oberösterreichs / bewegtebilder.at

Bei all den positiven Aussichten und steigenden Nächtigungszahlen, die die österreichische Campingbranche im Allgemeinen vernimmt, darf sich sicherlich auch das Camp MondSeeLand über ein besucherreiches Jahr 2022 freuen.

Campingübernachtungen 2021:
Österreich: 6.379.591 Nächtigungen, + 6,3 %

1. Kärnten: 2.383.901 Nächtigungen, + 9 %
2. Tirol: 1.522.662 Nächtigungen, + 3,8 %
3. Salzburg : 633.428 Nächtigungen, + 4,8
4. Steiermark: 568.406 Nächtigungen, + 21,4 %
5. Burgenland: 342.469 Nächtigungen, - 0,5 %
6. Oberösterreich: 341.664 Nächtigungen, + 2,8 %
7. Vorarlberg: 337.552 Nächtigungen, - 4,9 %
8. Niederösterreich: 215.535 Nächtigungen, - 0,5 %
9. Wien: 33.974 Nächtigungen, + 20,6 %

2021: 6.379.591 Nächtigungen, + 6,3 %
2020: 6.001.577 Nächtigungen, - 15,96 %
2019: 7.141.286 Nächtigungen, + 2,76 %
2018: 6.949.638 Nächtigungen, + 8,44 %
2017: 6.408.324 Nächtigungen, + 8,04 %
2016: 5.931.418 Nächtigungen, + 8,77 %
2015: 5.453.024 Nächtigungen, + 6,77 %
Höchster Wert: 2018: 6.949.638
Niedrigster Wert: 1974: 3.916.209

Quelle: camping.info

Veröffentlicht am 29.03.2022