„Vinovo“-Spatenstich in St. Georgen im Attergau

Wohnen im Mondseeland ist immer schwerer leistbar, deshalb werden außerhalb unserer Region "günstigere" Möglichkeiten geschaffen - wie das Neubauprojekt "Vinovo" in St. Georgen im Attergau.

Ende August fand der Spatenstich und damit der Startschuss für die Wohnbauten statt. In unmittelbarer Nähe zum Attersee entstehen 43 Eigentumswohnungen. Die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts mit drei Gebäuden ist bis Ende 2021 geplant.

Transparente vinovo 3300x1700 65522 07 20 3Die Wohnungen mit Wohnflächen zwischen 57 und 97 Quadratmetern werden in zwei Abschnitten gebaut, verteilt auf fünf Punkthäuser mit je acht bis neun Einheiten.

Das Konzept des Vinovo sieht eine moderne und naturnahe Immobilie vor, die mehr ist als nur vier Wände und ein Dach über dem Kopf bietet. „Bei der Planung eines Projektes wie dem Vinovo ist es wichtig, sich die Entwicklungen im Ort anzuschauen und die Bedürfnisse der Menschen abzufragen“, sagt Bernd Kronberger, Geschäftsführer der Real-Treuhand Baulandentwicklung und Bauträger GmbH.

Das Vinovo will mit mehreren Ausstattungsvarianten und Wohnungsgrößen für jede Generation das Richtige bieten: Jungfamilien brauchen viel Platz für ihre Kinder, Senioren wünschen sich einen komfortablen Alterssitz, der nicht so viel Mühe macht wie ein Haus. Das Umfeld bietet viel Natur und jede Menge Gelegenheiten für Naherholung: Der Attersee liegt nur fünf Autominuten entfernt und ist ebenso bequem mit der Bahn erreichbar wie Wien und Salzburg.

Mini-Siedlung statt HochhausTransparente vinovo 3300x1700 65522 07 20 2

„Bei der Planung wurde besondere Rücksicht auf die örtlichen Gegebenheiten genommen. Deshalb ist eine enge Zusammenarbeit mit Gemeinden, Ortsplanern und regionalen Partnern wichtig“, sind sich Rudolf Sperl und Herbert Mair-Zeininger, Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Attergau, einig. Damit sich das aus fünf Punkthäusern bestehende Vinovo harmonisch in die Landschaft einfügt, bekommt ein Teil der Gebäude ein zurückgesetztes Dachgeschoss. Die maximal dreistöckigen Vinovo-Häuser werden wie eine Mini-Siedlung auf einem parkähnlichen, 7.500 Quadratmeter großen Grundstück angelegt. Durch die lockere Bebauung mit viel Grün fügen sich die neuen Gebäude sehr gut in die bestehende Wohnsiedlung ein. Neben Eigengärten in den unteren Geschoßen ist auch ein Spazierpark mit Kiesweg, Sitzbänken, Bäumen und einer kleinen Lichtung, die zum Verweilen und Plaudern einladen soll, vorgesehen. Darüber hinaus sind zwei Spielplätze mit je sechs zusätzlichen Hochbeeten geplant.

Transparente vinovo 3300x1700 65522 07 20 1

Großzügige Freiflächen mit Spazierpark

Barrierefreiheit im gesamten Gebäude, „anpassbarer Wohnbau“ in der Wohnung, eine Komfort-Wohnraumlüftung, eine Glasfaser-Infrastruktur, Fenster mit Dreifachverglasung und eine große Wohnküche sind beinahe schon selbstverständlich, wenn es um modernes Wohnen geht.

Die Wohneinheiten des Projekts Vinovo haben zusätzlich sehr großzügige Freiflächen wie Terrassen und Balkone, die überdacht quasi als Erweiterung des Wohnraums gelten. Auch die Installationsmöglichkeit einer Ladestation für E-Autos und E-Bikes sind im Vinovo angelegt.

Quelle: Real-Treuhand Immobilien

Bildtext Foto 1 und 2 (Credit: Real Treuhand):
v. l. n. r.: Thomas Hoflehner (Oberbauleiter JOS.ERTL GmbH), Peter Leonhartsberger (Geschäftsführer JOS.ERTL GmbH), Richard Irka (BINDEUS architects ZT GmbH), Daniel Bindeus (BINDEUS architects ZT GmbH), Herbert Mair-Zeininger (Geschäftsleiter Raiffeisenbank Attergau), Rudolf Sperl ( Geschäftsleiter Raiffeisenbank Attergau), Peter Mayrhofer (Projektleiter Real Treuhand Baulandentwicklung und Bauträger GmbH), Maria Staufer (Vizebürgermeisterin St. Georgen im Attergau), Bernd Kronberger (Geschäftsführer Real Treuhand Baulandentwicklung und Bauträger GmbH), Hermann Haberl (Gemeindevorstand St. Georgen im Attergau), Carina Zwahr (Real-Treuhand Immobilien Vertriebs GmbH), Joachim Plasser (Real-Treuhand Immobilien Vertriebs GmbH)

Veröffentlicht am 01.09.2020