Konzertrückblick KIRCH'KLANG 2024 - Brucknerfest Mondsee

Im vierten Jahr seines Bestehens setzt das Festival KIRCH’KLANG Salzkammergut 2024 einen Akzent mit Anton Bruckner, dessen 200. Geburtstag wir gedenken. Die Basilika Mondsee ist, wie jedes Jahr, einer der wichtigsten Plätze im Gesamtprogramm – wurde das Festival doch auch in Mondsee begründet und hatte dort sein Eröffnungskonzert.

In der gut gefüllten Basilika begrüßte Prof. Martin Haselböck vom Orchester Wiener Akademie neben den BesucherInnen den Pfarrer und Rektor der Basilika Reinhard Bell sowie den Mondseer Bürgermeister Josef Wendtner und dankte für ihre Unterstützung.

In seiner kurzen Ansprache erwähnte Prof. Haselböck die wunderbare Klangschale des Kirchenraumes. Die Kirche ist eine der Kathedralen, die es es ermöglicht, Bruckner zu spielen.

Und Liszt ist der Kontrast zu Bruckner im Programm. Beide Werke wurden im selben Jahr komponiert. Bruckner war am Höhepunkt seines Ruhms, Liszt war schon am Ende seines Schaffens. Der Weg zu Bruckner führte für das Orchester auch über Liszt, dessen Werke es beim Liszt Festival Raiding schon lange spielt.

Besonderen Wert legt das Orchester auf den Originalklang des 19. Jahrhunderts, soweit möglich, gespielt mit Originalinstrumenten aus der damaligen Zeit.

Zur Aufführung gelangte FRANZ LISZT
Von der Wiege bis zum Grabe - Symphonische Dichtung Nr. 13, S. 107

ANTON BRUCKNER
Symphonie Nr. 6 A-Dur, WAB 106

Und der Diriggent versprach nicht zu viel. Das Orchester erfüllte die Basilika mit wunderbarer Musik!
Das Publikum dankte den Mitwirkenden mit lange anhaltendem Applaus.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Alle Veranstaltungen des Kirchklang Festival 2024 finden Sie hier: www.kirchklang.at
Programmübersicht

Herzliche Einladung zu allen weiteren Veranstaltungen!

Quelle: Kirch'Klang / Pfarre St. Michael Mondsee

Veröffentlicht am 24.06.2024